Partner
Licht ist eine Notwendigkeit, um zu sehen, aber auch um zu verführen, ein Gefühl des Geheimnisses zu vermitteln, Metaphern zu suggerieren und sich Szenarien vorzustellen, die zum wandernden, schillernden Theater unseres Lebens werden sollen. Die Beleuchtung ist von grundlegender Bedeutung für die Schaffung einer emotionalen Reise, die originelle Sichtweisen, überraschende Details und Blickwinkel hervorbringt.
Alles begann in einem kleinen Labor im historischen Zentrum der italienischen Stadt Piacenza in den späten 1980er Jahren. Davide Groppi erfand und produzierte seine ersten Lampen und beschloss, einfach seinen eigenen Namen für den Firmennamen zu verwenden.
Im Laufe der Zeit ermöglichten ihm seine kreative Unabhängigkeit und sein leidenschaftliches, unkonventionelles Management, seine eigene Marke mit originellen und einzigartigen Produkten zu entwickeln, die heute in der ganzen Welt vertrieben werden.






Jenseits aller Entwicklungen und Interpretationen hat Mutina eine starke, unverwechselbare Identität aufgebaut – nicht zuletzt dank der essenziell hohen Qualität der Produkte: innovativ, perfekt ausbalanciert und einladend – ein Produkt, das man unbedingt berühren möchte. Das Gespür für Form, der Wille zur Innovation und die Fähigkeit, eine unglaubliche Vielfalt an visuellen Eindrücken aus der heutigen Welt aufzunehmen, sind seit der Gründung Teil des Mutina-Universums. Seit 2024 gehört Mutina zu den Design-Mitgliedern von Altagamma, der Stiftung, die die Exzellenz des „Made in Italy“ auf internationaler Ebene fördert und repräsentiert.
Mutina entstand aus dem natürlichen Bedürfnis heraus, Spitzendesigner dazu anzuregen, ihre Ideen zum ersten Mal in die Welt der keramischen Verkleidungsmaterialien einzubringen. Dank dieser Intuition hat die Marke 2005 einen ganz neuen Weg eingeschlagen, mit dem Ziel, die Regeln der Keramik nicht nur in Bezug auf Größe, Textur und Zusammensetzung, sondern auch in Bezug auf Kreativität und Experimentierfreude herauszufordern. Mutina ist ein Designprojekt, das von einem heterogenen Team entwickelt wurde, das dieselbe einzigartige Vision verfolgt. Die Zusammenarbeit mit Michael Anastassiades, Edward Barber und Jay Osgerby, Ronan und Erwan Bouroullec, Nathalie Du Pasquier, Konstantin Grcic, Hella Jongerius, Laboratorio Avallone, OEO Studio, Raw Edges, Inga Sempé, Patricia Urquiola, Vincent Van Duysen und Tokujin Yoshioka verbindet eine Freundschaft und gegenseitiger Respekt, aber auch die Herausforderung, die unendliche Vielfalt an Texturen und Farben zu erleben, die von zarten und neutralen bis hin zu kräftigen und lebhaften Tönen reicht.






Perfect Beauty
Mit einer großen Auswahl bieten Ihnen die hochwertigen Oberflächen von Dornbracht vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. Klassische, dunkle und goldene Oberflächen verleihen Ihren Armaturen in Bad, Dusche und Spa einen ausdrucksstarken Charakter und setzen stilsichere Akzente. Jede Badarmatur von Dornbracht ist gekennzeichnet durch hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und innovative Technologie. Entdecken Sie die Oberflächen-Vielfalt von Dornbracht.
Dornbracht mit Hauptsitz in Iserlohn, Deutschland ist der führende Anbieter von hochwertigen Designarmaturen und -accessoires für Bad, Spa und Küche. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und ist mit seinem Produktportfolio international in mehr als 125 Märkten aktiv. Mit klar definierten Gestaltungsprinzipien für ein langlebiges Produkt-Design und der konsequenten Orientierung an den Nutzerbedürfnissen hat Dornbracht Bad und Küche zu Lebensräumen entwickelt – und damit immer neue Maßstäbe gesetzt. Der Premium Hersteller steht weltweit für Design- und Architekturkompetenz mit einer Manufakturqualität auf höchstem Niveau.






Die Gestaltung mit Textilien bietet die Möglichkeit, eine Architektur zu schaffen, die leicht, durchlässig und offen ist; der Raum wird bis ins Unendliche definiert und neu definiert. Die Perfektionierung der textilen Komponente ist eine grundlegende Phase in jedem Innenarchitekturprojekt. Diese Phase erfordert Forschung, ständige Aktualisierung und Erforschung der Textilien. Die besten Architekten und Innenarchitekten wissen, wie wichtig es ist, mit den Herstellern zusammenzuarbeiten, die ihre spezifischen Bedürfnisse interpretieren und hochfunktionale und formale Lösungen entwickeln können.
Deanna Comellini studierte in den 1970er Jahren im künstlerischen Umfeld von Bologna und verbrachte einige Zeit in verschiedenen Kunstateliers. In einer Zeit tiefgreifender sozialer und konzeptioneller Veränderungen näherte sie sich der Welt des Industriedesigns durch die Zusammenarbeit mit Bologneser Unternehmen, bis sie 1977 das Unternehmen G.T.DESIGN gründete, dessen Designerin und künstlerische Leiterin sie ist.
Sie experimentiert mit der Verbindung von Handwerk und Design und arbeitet zunächst an Objekten und dann an Heimtextilien. Während dieses Prozesses entwickelte sie den Begriff des „unvollkommenen Designs“, eine Philosophie, die von der Suche nach und der Aufwertung von Unvollkommenheiten geprägt ist, um die Authentizität zu feiern.
Sie nahm an renommierten internationalen Ausstellungen teil und arbeitete mit bedeutenden Persönlichkeiten der Architektur zusammen, darunter Toyo Ito und Zaha Hadid Architects.





Was uns auszeichnet, ist unsere umfassende Wertschöpfung. Vom ersten Schnitt des Baumstamms bis zum fertigen Boden oder Raumelement. Wir übernehmen jeden Schritt mit größter Sorgfalt und Leidenschaft. So gewährleisten wir höchste Qualität und Individualität bei jedem unserer Produkte. Wir engagieren uns bewusst, designorientiert und mit höchstem Anspruch. Mit Blick auf das gesamte Interieur planen wir ein harmonisches GesamUnsere Produktpalette umfasst eine Vielzahl von hochwertigen Produkten. Bodenbeläge wie Dielen, Parkett oder Raumelemente wie Türen, Tische oder Treppenstufen.
TDW ist ein rein familiengeführtes Unternehmen, das seit über 35 Jahren erfolgreich in der Holzindustrie tätig ist. Es wurde 1982 von Emil und Othmar Osenstätter gegründet und ist bis heute in familiärer Hand. Die Geschäftsführung teilen sich inzwischen Othmar Osenstätter, seine Frau Sabine und ihr Sohn Nico. Von Anfang an ist der Qualitätsgedanke die höchste Prämisse, die das Unternehmen Osenstätter an sich stellt. Mit Freude ist über die Jahre zu erkennen, dass die Kunden des Unternehmens diesen Qualitätsgedanken würdigen und so der Firma ein enorm starkes Wachstum ermöglichten. So sind wir heute erfolgreich national und international unter anderem für die Parkettindustrie tätig. Eine stetige Vergrößerung der Betriebsfläche kennzeichnete die Jahre seit der Gründung. Aus dem ursprünglichen Furnierhandel mit lediglich einer Halle entstand bis heute ein Betriebsgelände von 45.000 qm.





Aus den unterschiedlichen Materialien wie Naturstein, Keramik oder Quarzstein stellen wir individuelle Küchen- und Waschitschplatten her. Die Materialstärken variieren zwischen 12 und 30 mm. Mit einer Gehrungskante kann das Erscheinungsbild noch wesentlich massiver gestaltet werden. Rückwände oder Stehborde werden auf Wunsch ergänzend dazu aus den gleichen Materialien gefertigt. Alle Materialien werden ausschliesslich in unserem Schweizer Produktions-standort verarbeitet. Dabei kommen modernste Wasserstrahl-Schneidgeräte und CNC gesteuerte Verarbeitungscentren zum Einsatz. Durch Bearbeiten der Oberflächen erhalten die Arbeitsplatten ganz unterschiedliche Erscheinungsbilder. Die fachgerechte Montage erfolgt schweizweit durch unsere eigenen Monteure.
Die Firma NAKU Steinhandel AG wurde 1976 gegründet und zählte 5 Mitarbeiter. Die stetige Weiterentwicklung ermöglichte es nach zweimaligem Umzug 1986 in Basadingen einen Neubau zu realisieren. Wir produzieren noch heute hier und entwickeln und modernisieren unseren Betrieb laufend weiter. Heute ist die NAKU Steinhandel AG mit rund 55 Mitarbeitern einer der grössten, leistungsstärksten und modernsten Natursteinbetriebe der Schweiz. Der moderne Maschinenpark mit Wasserstrahl-Schneidtechnik und CNC-Bearbeitungscentren garantiert eine saubere und qualitativ höchstwertige Verarbeitung der Werkstücke.






Schleifen & Reparieren
Ist ein Steinbelag stark verschmutzt, stumpf und matt, weist er Laufstrassen und Kratzer auf oder ist er frisch verlegt mit störenden Überzähnen? Fragen Sie uns, wir beherrschen die unterschiedlichsten Schleif- und Reparaturarbeiten.
Seit rund 30 Jahren schleifen, renovieren und reparieren wir Natur- und Kunststeinflächen im Innen- und im Aussenbereich, in privaten Küchen und Bädern, in exklusiven Villen, Fünfsterne-Hotels, Banken sowie öffentlichen und historischen Bauten. Auf unser grosses Know-how können Sie sich sowohl bezüglich der unterschiedlichsten Gesteinsarten als auch den Schleifverfahren verlassen.
Hägni versteht sich als Facility-Service-Unternehmen, das seine Kunden von A bis Z mit Top-Leistungen begeistern will. Als Remo Hägni 1981 mit dem Skateboard und dem Putzeimer unter dem Arm zu seinem ersten Kunden – einer Boutique im Zürcher Niederdorf – kurvte, schwor er sich, die Schaufenster gründlicher zu reinigen, als es sein Vorgänger tat. Remo Hägni hielt Wort und begeisterte den Kunden von Beginn weg.
Seither hat sich fast alles verändert. Hägni gilt längst nicht mehr als Geheimtipp, sondern ist zu einem innovativen Familienunternehmen mit umfassenden Facility Management Services gewachsen, welches die Bedürfnisse der Kunden nach wie vor konsequent in den Mittelpunkt stellt. Persönlich, engagiert und flexibel – just clean.
Was geblieben ist, ist der Anspruch aus der Gründungszeit: Die Kunden mit Qualität zu begeistern und den Mitarbeitenden sichere Arbeitsplätze zu bieten.



